Über Traffic-Kids

Die Verkehrswende in Deutschland- Der Wechsel vom Auto zum Fahrrad

Viele Städte treiben derzeit eine Verkehrswende voran, die das Fahren mit dem Fahrrad mehr Gewichtung verleihen möchten. Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad. Im Vergleich zum Autoführerschein gibt es -bis auf den Fahrradpass in den Grundschulen- keine offizielle Möglichkeit, sicher durch den Straßenverkehr zu kommen, wie es die StVO vorschreibt/vorsieht. 

Oft entstehen Unsicherheiten, da nicht nur eine gute Motorik, sondern auch ein gefestigtes Verständnis für Verkehrsregeln das sichere Fahrradfahren im Straßenverkehr voraussetzen. 

„Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen.“ (§2 Abs. 5 StVO)

Laut unserer Straßenverkehrsordnung (StVO) liegt die Altersgrenze, bei welcher die Kinder auf dem Bürgersteig mit dem Fahrrad fahren dürfen, bei der Vollendung des 10. Lebensjahres. Das heißt, dass ein Kind mit 10 Jahren dazu angewiesen ist auf der Straße zu fahren. Damit verbunden entsteht auch der Anspruch anderer Verkehrsteilnehmer, dass ein auf der Straße Fahrrad fahrendes Kind, die Grundregeln im Straßenverkehr versteht und beherrscht. Im Alter von 8 bis 9 Jahren darf das Kind bereits auf der Straße fahren, darf jedoch auch auf den Bürgersteig wechseln, wenn es noch zu unsicher ist im Straßenverkehr. Vor dem 8. Lebensjahr muss das Kind mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fahren.

Drang zu mehr Mobilität und Autonomie von Grundschulkindern - Was tun, wenn Kinder immer mobiler werden wollen?

Wenn Kinder älter werden, wächst der Drang zur größerer Mobilität und mehr Autonomie. Oft besteht schon in der Grundschule das Bedürfnis, mit dem eigenen Fahrrad zur Schule zu fahren, zu Freunden oder zur nächsten Eisdiele. Ist die Radfahrbeschulung in der Vierten Klasse beendet, liegt es im Grunde allein an den Eltern und an dem Kind selbst, das Fahrradfahren auf der Straße zu trainieren. Damit möchte ich Sie als Eltern nicht alleine lassen.

Welche Vorteile bieten mir individuelle Radfahr-Kurse?

Gründe, das eigene Kind fit für den Fahrradverkehr auf der Straße zu machen, sind vielseitig. Oft überwiegt die allgemeine Unsicherheit im Straßenverkehr bei einer Vielzahl von Kindern (und Eltern), was nicht zuletzt auf fehlende Praxis im Alltag zurückzuführen ist. 

Auch wenn das Kind bei Fahrradtouren oder bei Ausflügen mit dem eigenen Fahrrad unterwegs ist. Fragen Sie sich einmal selbst: wann fährt das Kind selbstständig und trifft eigene Entscheidungen in den entscheidenden Situationen, bei denen ein Konflikt mit anderen Verkehrsteilnehmern entstehen kann? Oft bilden Eltern und Erziehungsberechtigte einen gewissen Schutzraum um das Rad fahrende Kind, was grundsätzlich nicht falsch ist. Dennoch übt das Kind hierdurch keine eigenen Impulse, eigene Entscheidungen und regelmäßig auftretende Gefahrensituation im Straßenverkehr selbstbewusst zu meistern. Dies geschieht ausschließlich durch sichereres Beherrschen der Verkehrsregeln (v.a. Vorfahrtsschilder und Vorfahrtsregeln an Kreuzungen und Einmündungen) sowie regelmäßiges und reflektiertes Üben im Realverkehr.

 

Ablauf der Traingseinheiten

Das verkehrkehrssichere Fahrrad

Zunächst trainiere ich gemeinsam mit Ihrem Kind die notwendigen Theorie- und Motorik-Übungen. Dazu gehört zuerst das Einstellen des Helmes und das Einstellen des Fahrrads mit der einhergehenden Überprüfung der allgemeinen Verkehrssicherheit des Fahrrads. 

Spielerisches Erlernen der Verkehrsregeln

Verkehrsregeln und die Bedeutung der wichtigsten Verkehrsschilder werden spielerisch erklärt. 

Motorik-Übungen

Innerhalb der darauffolgenden Motorik-Übungen werden das sichere Anfahren, Handzeichen und das Abbiegen trainiert. Jedes Kind bringt anderes Vorwissen und Voraussetzungen mit. Dahingehend werden die Übungen individuell an das Kind angepasst. Kennt das Kind bereits alle Verkehrsregeln und kann sichere Handzeichen etc. geben, wechseln wir schnell zum praktischen Training im Realverkehr.

Trainingsfahrten im Straßenverkehr 

Anschließend wird das Kind bei Ausfahrten im Straßenverkehr intensiv begleitet. Hier fährt das Kind zunächst auf seinem eigenen Fahrrad hinterher. Hier werden Abläufe eingeübt und Vorfahrtsregeln und Schilder erklärt. Nach mehreren Übungen darf das Kind auch vorne fahren und mit meiner Unterstützung selbstständige Entscheidungen treffen, um Selbstsicherheit aufzubauen, was die eigenen motorischen Fertigkeiten betrifft und was die Umsichtigkeit bei Entscheidungen in unterschiedlichen Situationen im alltäglichen Straßenverkehr betreffen (Rechts-vor-Links, Einbahnstraßen, Gegenverkehr beim Linksabbiegen, Schulterblick beim Wechseln der Fahrspur usw.), d.h. die allgemeine Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens, hierzu gehört auch eine Schulung eines gesunden Gefahrenbewusstseins, um Fehler anderer Verkehrsteilnehmer einzuberechnen, um potentielle Konflikte und daraus resultierende Unfälle zu vermeiden.

Ein "neuer" Schulweg -Der Schulweg zur weiterführenden Schule

Der Sprung zur weiterführenden Schule ab der 5. oder 6. Klasse bedingt auch meist einen neuen, in der Regel noch weiteren Schulweg, als noch die vier ersten Grundschuljahre zuvor. Um den Schulweg von der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus mit dem Fahrrad verkehrssicher zu meistern, fahre ich mit Ihrem Kind den Schulweg ab und zeige knifflige Überwege und Verkehrsbereiche, die viel Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beanspruchen. Durch gemeinsames Üben bekommt Ihr Kind die notwendige Sicherheit, die es braucht, um täglich sicher und selbstbewusst zur Schule zu kommen und natürlich von dort aus auch wieder nach Hause. 

Weite Wege zum Sportverein, Musikunterricht, zu Freunden etc.

Der Weg zum Sportverein, zum Musikunterricht oder zu Freunden führt oft nicht nur über die nächste Straße, sondern oftmals durch die ganze Stadt oder sogar in einen anderen Ort. Werden Kinder älter, möchten diese auch allein den Weg meistern. Autonomie ist eine wichtiger Bestandteil der Entwicklung unserer Kinder. Eine Entlastung der Eltern (weniger Elterntaxi) findet hierdurch ebenso statt wie ein Schritt in Richtung größerer Eigenständigkeit der Kinder. Das Mittel im Hinblick auf größtmöglicher Mobilität hierzu bietet in diesem Alter vor allem das Fahrrad.

Kinder aus nicht-deutschen Ländern

Für Familien mit Kindern, die noch nicht lange in Deutschland leben, gibt es kaum Angebote, an einer individuellen Radfahrbeschulung teilzunehmen. Besucht das Kind nicht die 4. Klasse, nimmt es mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht an der Radfahrbeschulung durch die Polizei teil. Um eine integrative Förderung der Kinder zu ermöglichen, die an keiner Radfahrbeschulung teilgenommen haben oder aufgrund Sprachbarrieren o.ä. nicht teilnehmen durften, bietet Traffic-Kids zusätzlich die Möglichkeit, zugezogenen nichtdeutsche Kinder durch zusätzliche Radfahrkurse zu beschulen. 

Was muss ich tun, um Traffic-Kids zu buchen?

Melden Sie sich unter der angegebenen Telefonnummer (015904168917) bei mir und Sie bekommen hier bereits eine erste Einschätzung, wie und in welchem Umfang die Radfahrbeschulung für Ihr Kind geeignet ist. In einem darauffolgenden Beratungstermin bespreche ich mit Ihnen den Start, den Umfang und die Ziele der Radfahrbeschulung für Ihr Kind. Dies kann telefonisch oder auch gern im persönlichen Gespräch erfolgen. 

Weiterhin können Sie mich über das Kontaktformular per E-Mail (traffic.kids289darmstadt@gmail.com) erreichen. Beschreiben Sie hierin, welche Ziele der Radfahrbeschulung für Ihr Kind wichtig sind. Sie werden umgehend durch mich kontaktiert.

Professionelles Radfahr- und Sicherheitstraining für Kinder

Ihre Kinder in guten Händen

Traffic-Kids ist der führende Anbieter von Radfahr- und Sicherheitstraining für Kinder. Als Verkehrserzieher kümmere ich mich um die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und lege dabei besonderen Wert auf Spaß und Sicherheit.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.